
Brass a la Carte I & II
1. Teil – MI, 27. April 2022 An zwei aufeinander folgenden Termin fand nach der erzwungenen Coronapause heuer wieder der Blechbläserabend der Klasse Mag. Roland

1. Teil – MI, 27. April 2022 An zwei aufeinander folgenden Termin fand nach der erzwungenen Coronapause heuer wieder der Blechbläserabend der Klasse Mag. Roland

Das Vokalensemble der Gesangsklasse Mag. Katharina Adamcyk sorgt für die schwungvolle, musikalische Umrahmung bei der Eröffnung des „Tut gut!“ – Schritteweges im Schloss Orth. 10.000

Vortragsabend der der Flötenklasse Mag. Robert Pinkl – mit einem vielseitigen Programm, das vom Kinderlied, barocker Sonate, klassischem Konzert bis zu poppigen Stücken eine große

Erster öffentlicher Klassenabend der Blockflöten- und Klavierklasse Mag. Birgit Kral nach der erzwungenen Coronapause. Auf Grund der Klassengröße und aus Sicherheitsgründen wurde der Termin in

Historische Ausstellung auf Schloss Orth unter dem Motto „Von Acker und Au – eine Zeitreise mit Kronprinz Rudolf in das Land der Donau-Auen“. Das Blechbläserensemble

Gemeinschaftlicher Klassenabend der Violinklasse Evelyn MAIR und der Celloklasse Veronika TESAR. Nach der erzwungenen Coronapause veranstalten die Streicher unserer Musikschule in kleinem Rahmen ein erstes,

In den Musikgarten-, MFE-, Musik ABC- Gruppen sowie in den Instrumentalklassen wurde mit kunterbunten Kostümen, Konfetti, Faschingskrapfen und natürlich jeder Menge Musik, Spiel und Spaß

Auch wenn coronabedingte Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen einen gemeinsamen Unterricht mit der ganzen Streicherklasse gegenwärtig noch nicht zulassen, wird trotzdem in Kleingruppen mit Freude und Begeisterung

Trotz pandemiebedingter Einschränkungen haben die Bläser- und Streicherklasse einige Weihnachtsstücke einstudiert. Die Bläserklasse probte in den vergangenen Wochen standhaft im Freien und die Streicherklasse arbeitete